Wissenswertes zum 27.09.
heutige Geburtstage | |
1. | 1925 - Clara Bow (+ 27.09.1965) - Schauspielerin Großer Stummfilmstar. Dank ihres Films "It - Das gewisse Etwas" von 1927 spricht man heute noch vom It-Girl. |
2. | 1875 - Carl Freiherr Auer von Welsbach Er erfand den Glühstrumpf in der Gaslaterne und brachte d (+ 27.09.1921) - +4.8.1929 Er ist der Opern-Mann von "Hänsel und Gretel". Seine Nachkommen verboten dem Sänger Engelbert den Nachnamen. |
3. | 1972 - Tanja Kinkel - Schriftstellerin Sehr jung begann sie zu schreiben, gern historische Romane. Ihr größter Erfolg: "Die Puppenspieler". |
4. | 1958 - Walter Riester - Politiker Als 14-Jähriger trat er in die Gewerkschaft ein, wurde später IG- Metall-Vize. Bundesarbeitsminister (1998-2002); gab der staatlich geförderten Zusatzvorsorge den Namen. |
5. | 1943 - Günther Brus - Aktionskünstler 1970 wurde er wegen "Herabwürdigung der österreichischen Staatssymbole"?zu Arrest verurteilt und floh nach Westberlin. |
6. | 1931 - William Conrad (+ 11.02.1994) - Schauspieler Er war der pummelige Detektiv in der TV-Serie "Cannon". Dafür gab es bei uns den Bambi. |
7. | 1905 - Otto Nagel (+ 12.07.1967) - Maler Er gab die Satirezeitschrift "Eulenspiegel" heraus. Nach dem Krieg war er Präsident der Akademie der Künste in der DDR. |
8. | 1389 - Cosimo de Medici (+ 01.08.1464) - Bankier/Polit. Er begann in Florenz, das Imperium einer Familie aufzubauen. Mehrere Generationen lang brachte man es durch Handel, Taktieren und Ränke zu Reichtum, Macht und Einfluss. |
9. | 1924 - Bruni Löbel (+ 27.09.2006) - Schauspielerin Sie verkörperte "Mama" Schöninger (Polizeiinspektion 1), Haushälterin Raabe (Ich heirate eine Familie) und Großmutter Herta (Forsthaus Falkenau). |
10. | 1919 - Hermann Neuberger (+ 27.09.1992) - DFB-Präsident Von 1975-1992 im Amt. Seine Juntafreundliche Haltung bei der WM 1978 in Argentinien schlug hohe Wellen. |
11. | 1940 - Freddy Quinn - Sänger/Schausp. Der Österreicher war in seinen Liedern erst Cowboy, dann Seemann: "Sie hieß Mary Anne", "Heimweh", "Die Gitarre und das Meer", "Junge, komm bald wieder". |
12. | 1920 - Wolfgang Spier (+ 18.03.2011) - Regisseur, Moder. Ab 1970 moderierte er das Fernsehquiz "Wer dreimal lügt". Er inszenierte hunderte Theaterstücke und galt als "König des Boulevard". |
13. | 1972 - Maria Schrader - Schauspielerin Sie war die Jaguar in "Aimee und Jaguar", ausgezeichnet mit Bundesfilmpreis und Silbernem Bären. Nun sehr erfolgreich als Regisseurin ("Unorthodox", "Ich bin dein Mensch"). |
14. | 1920 - Ernst Baier (+ 08.07.2001) - Eiskunstläufer Mit Partnerin Maxi Herber holte er bei Olympia 1936 Gold im Paarlauf - dazu kam Silber im Einzellauf. Später heirateten sie. |
15. | 1960 - Meat Loaf (+ 20.01.2022) - Musiker/Schausp. Den Spitznamen Fleischklops gab ihm sein Football-Trainer. Er hatte mit "Bat out of Hell" ein Mega-Album. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Welttourismustag Immer mehr Menschen reisen mit immer schnelleren Verkehrsmitteln in immer fernere Regionen. Sie lernen nicht nur fremde Kulturen kennen, sondern belasten auch die Umwelt durch Flugreisen, Hotelbauten und Abfälle. Zugleich bietet der Tourismus aber auch den Zielländern Chancen zur Entwicklung und ist nicht zuletzt wichtige Einnahmequelle. Der Tag wird seit 1980 von der Welttourismusorganisation der UNO begangen. Jedes Jahr ist ein anderes Land Gastgeber unter einem bestimmten Motto. |
2. | Tag des deutschen Butterbrotes In zahlreichen Städten werden heute tausende Butterbrotscheiben unters Volk gebracht. Je nach Region werden sie auch Bemme, Kniffte, Schnitte, Stulle oder Bütterken genannt. Hinter der Aktion steckt die Centrale Marketing- Gesellschaft für Agrarprodukte (CMA). Warum Butterbrote meist auf die belegte Seite fallen, wurde in Versuchen geklärt: Bei der Höhe der meisten Tische dreht sich die Brotscheibe um etwa 180 Grad, bis sie auf dem Boden aufkommt, und landet so auf der Seite mit Belag. |
3. | Kambodscha: Pchum Ben Das buddhistische Ahnenfest geht über mehrere Tage. Während dieser Zeit bringen die Menschen verschiedene Speisen, und als Spezialität kleine Reisbällchen, zu den Mönchen. Die Gaben häufen sich zusammen mit Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen vor den Tempeln. Besonders wichtig sind die Opferungen am Schlusstag, wenn die Mitbringsel den Seelen der Verstorbenen angeboten werden. Wer dies versäumt, wird dem Glauben nach für den Rest des Jahres von den Geistern verfolgt. |
4. | Tag der Gehörlosen In Deutschland leben rund 80.000 Gehörlose, rund 16 Millionen Menschen sind schwerhörig. Jedes Jahr wird am letzten Sonntag im September auf ihre Probleme hingewiesen. Auf lokaler Eben sollen sich gehörlose und hörende Menschen begegnen. Den Tag gibt es seit 1951. Kommuniziert wird über die Gebärdensprache - eine Kombination aus Gestik, Mimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung. Benutzt wird die Sprache auch von einigen indigenen Völkern in Nordamerika und Australien. |
historischer Tag | |
1. | 2013 -Bundestagswahl: FDP koaliert mit Union / SPD nach 11 Jahren an der Macht wieder in der Opposition. |
2. | 2008 -Der Ölpreis erreicht neue Höchststände / 1 Barrel Rohöl erstmals teurer als 50 Dollar. |
3. | 1999 -Helmut Kohl (CDU) verliert die Bundestagswahl. Sein Nachfolger wird Gerhard Schröder (SPD). |
4. | 1978 -Die DDR-Volkskammer verabschiedet eine neue Verfassung. |
5. | 1970 -Abschlussbericht zum Kennedy-Mord: Lee Harvey Oswald ist Einzeltäter. |
6. | 1945 -2.Weltkrieg: Warschau kapituliert nach schweren Luftangriffen der deutschen Luftwaffe. |
7. | 1938 -Das Dt.Schauspielhaus in Düsseldorf wird eröffnet. |
8. | 1908 -Albert Einstein veröffentlicht Artikel, mit der Formel "E=mc2". |
9. | 1825 -Der Franzose Champollion entziffert die altägyptische Schrift, die Hieroglyphen. |
10. | 1590 -Kürzestes Pontifikat: Papst Urban VII. tot nach nur 12 Tagen im Amt. |
11. | 1979 -Berlin: 1.Ausgabe der "taz". |
12. | 1974 -Jordanien und die PLO schließen ein Waffenstillstandsabkommen. |
13. | 1964 -2.Weltkrieg: Warschau kapituliert nach schweren Luftangriffen der deutschen Luftwaffe. |
14. | 2004 -Helmut Kohl (CDU) verliert die Bundestagswahl. Sein Nachfolger wird Gerhard Schröder (SPD). |
15. | 1996 -In Bremen wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club gegründet. |
16. | 1956 -Adenauer erklärt deutsche Bereitschaft zu einem Wiedergutmachungsabkommen mit Israel und zur Rückerstattung jüdischen Eigentums. |
17. | 1939 -Detroit: Der erste Ford Model T (Tin Lizzy) rollt vom Fließband. |
18. | 1905 -Der Franzose Jean-Francois Champollion entziffert die altägyptischen Hieroglyphen als Mischsystem aus Lautzeichen und Bildsymbolen. |
19. | 1606 -Kürzestes Pontifikat: Papst Urban VII. tot nach nur 12 Tagen im Amt. |
Todestag | |
1. | 2001 - Ernst Baier (* 27.09.1905) - Eiskunstläufer Mit seiner Partnerin Maxi Herber holte er bei Olympia 1936 in Garmisch-Partenkirchen Gold im Paarlauf - und Silber im Einzellauf. Später heirateten sie |
2. | 1967 - Otto Nagel (* 27.09.1894) - Maler Er gab die Satirezeitschrift "Eulenspiegel" heraus. Nach dem Krieg war er Präsident der Akademie der Künste in der DDR |
3. | 1983 - Carl Peters (* 27.09.1856) - Kolonialpolitiker Gilt als Gründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Hieß wegen seines brutalen Vorgehens auch "Hänge-Peters" |
4. | 2017 - Joy Fleming (* 15.11.1944) - Sängerin Ihre Stimme verhalf ihr schon als Teenager zu Auftritten in US-Clubs in Mannheim. Beim Grand Prix wurde die Soulröhre nur 17. Ihre Fans störte das nicht |
5. | 1991 - Sylvia Pankhurst (* 05.05.1882) - Frauenrechtl. Mit Mutter Emmeline und Schwester Christabel kämpfte sie für das Frauenwahlrecht. Als sie sich den Kommunisten anschloss, führte das zum Bruch |
6. | 1921 - Edgar Degas (* 19.07.1834) - Maler/Bildhauer Hauptmotive des Impressionisten waren Tänzerinnen und Badende |
7. | 1740 - Johann Friedrich Grael (* 09.01.1707) - Architekt Er entwarf den Turm der Sophienkirche und der Petrikirche in Berlin. Letzterer stürzte ein - das bedeutete Haft und Vertreibung aus Berlin |
8. | 2006 - Reno Nonsens (* 03.04.1919) - Kabarettist Er war der ewig griesgrämige Kellner im "Blauen Bock" |
9. | 1997 - Karl-Heinz Köpcke (* 29.09.1922) - TV-Sprecher Fast 30 Jahre lang war "Mr.Tagesschau" Nachrichtensprecher in der ARD |
10. | 1960 - Engelbert Humperdinck (* 01.09.1854) - Komponist Sein Geburtshaus ist in Siegburg zum Stadtmuseum geworden, seine berühmteste Oper: "Hänsel und Gretel". Mehrere Shakespeare-Stücke hat er vertont |
11. | 2020 - Hugh Hefner (* 09.04.1926) - Verleger 1953 gründete er das Nacktfoto- Heft, Playboy war er selbst: "Der Großteil meines Lebens war so, wie ein Jugendlicher sich das Erwachsensein vorstellt" |